Berufsfindung

„Jobunzufriedenheit kostet mehr, als jede Gehaltserhöhung wert sein kann.“

Warum ich tue, was ich tue.

Nach der Schule und in verschiedenen Berufsphasen hatte ich keine klare Vorstellung, welcher Job zu mir passt. Ich weiß, wie es sich anfühlt, festzustecken, orientierungslos zu sein und Angst vor Veränderung zu haben.

Mein ganzheitlicher Coaching Ansatz

Du lernst dich selbst besser kennen, entdeckst deine Stärken und findest den Job, der zu dir passt. Ich verbinde fundierte Tests und erprobte Coaching Methoden. Mein Coaching gibt dir nicht nur die Klarheit, die du für deine berufliche Neuorientierung brauchst, sondern auch die innere Sicherheit, dass du den richtigen Schritt machst.

Meine Motivation: Ich möchte dir die Jahre der Orientierungslosigkeit ersparen, die ich selbst erlebt habe.

Meine Mission: Ich helfe dir, deinen beruflichen Weg zu finden – ohne langes Suchen. Genau dafür brenne ich!

Häufig gestellte Fragen

Mein Coaching richtet sich an Menschen, die spüren, dass sich beruflich etwas verändern muss – aber noch nicht wissen, wie oder wohin. Besonders hilfreich ist es für:

  • Berufseinsteiger*innen, die nach dem Studium oder einer Ausbildung noch nicht wissen, wohin der Weg führt.
  • Menschen in einer Mid-Career-Crisis, die an ihrer bisherigen Berufswahl zweifeln.
  • Neuorientierer*innen, die ihren Job verlassen möchten, aber noch unsicher sind, was als Nächstes kommen soll.
  • Sinnsuchende, die sich nicht nur einen Job, sondern eine Aufgabe wünschen, die sie erfüllt und die zu ihnen passt.

Wenn du dich in einem dieser Punkte wiedererkennst – oder spürst, dass es so nicht weitergehen kann –, dann bist du hier genau richtig.

Nein. Genau dafür ist das Coaching da. Viele meiner Klient*innen kommen gerade weil sie nicht wissen, was sie wollen – sie spüren nur: So wie es gerade ist, passt es nicht mehr.

Gemeinsam finden wir heraus, was dich wirklich interessiert und dich ausmacht. Schritt für Schritt. Du musst also nicht mit einer fertigen Idee kommen, sondern mit der Bereitschaft, dich ehrlich mit dir selbst auseinanderzusetzen.

Der erste Schritt ist ganz einfach: Du vereinbarst ein kostenfreies Erstgespräch (ca. 30 Minuten).

In diesem Gespräch:

  • klären wir dein Anliegen und deine aktuelle Situation.
  • kannst du all deine Fragen stellen – ganz unverbindlich.

Wenn du dich danach für ein Coaching entscheidest, vereinbaren wir die erste Online-Session (60 Minuten).

In dieser Session:

  • bekommst du einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise.
  • beleuchten wir deine Situation.
  • klären wir gemeinsam, welche nächsten Schritte sinnvoll sind.

Wenn du nach diesem Termin das Gefühl hast, dass es nicht passt, bleibt auch diese erste Session kostenfrei.

Du gehst also kein Risiko ein, sondern kannst ganz in Ruhe prüfen, ob mein Coaching für dich stimmig ist.

Online via Zoom oder Teams – aus gutem Grund:

  • Du kannst jede Session später nochmal anhören. So hast du die Möglichkeit, Erkenntnisse zu vertiefen und bewusst nachwirken zu lassen.
  • Keine Fahrzeiten. Du hast mehr Zeit für das, was wirklich zählt.
  • Flexibilität. Du bist ortsunabhängig – ob zu Hause, im Büro oder anderswo.

Bitte plane keine Termine oder Meetings direkt vor oder nach unseren Sitzungen ein. So hast du genug Raum, dich voll auf das Coaching zu konzentrieren und das Erarbeitete wirken zu lassen.

Der Coachingprozess umfasst 6 Sitzungen à 2 Stunden, meist im wöchentlichen Rhythmus.

Wir arbeiten an:

Selbsterkenntnis: Wer bist du?
Stärken- und Kompetenzanalyse: Was kannst du? Deine echten Talente – nicht nur das, was in deinem Lebenslauf steht.
Klarheitsarbeit: Was willst du? Was dein Herz will – nicht, was andere von dir erwarten.

Zwischen den Sitzungen bekommst du ausgewählte Tests und Reflexionsaufgaben, die den Prozess vertiefen.

Ziel ist es, dass du am Ende eine berufliche Richtung findest, die wirklich zu dir passt und die dich erfüllt.

Und wenn 6 Sitzungen ausnahmsweise nicht reichen?
Dann begleite ich dich weiter – ohne zusätzliche Kosten.
Klarheit braucht manchmal Raum. Den bekommst du, wenn du ihn brauchst.

Das Berufsfindung-Coaching (6 Sessions à 2 Stunden) kostet 2.400 Euro zzgl. MwSt.

Das beinhaltet:

  • 6 Coaching-Sessions à 2 Stunden (meist wöchentlich) 
  • Strukturierte Arbeit an: Selbsterkenntnis, Stärken- und Kompetenzanalyse
  • Tests und Reflexionsaufgaben zwischen den Sessions
  • Garantie: Falls 6 Coaching-Sessions nicht reichen sollten, begleite ich dich weiter – ohne zusätzliche Kosten

Ziel: Eine berufliche Richtung finden, die wirklich zu dir passt und dich erfüllt.

Bereit für Klarheit über deinen Weg?

In einem unverbindlichen und kostenfreien Online-Erstgespräch (30 Minuten) besprechen wir dein Anliegen, deine Ziele und Erwartungen. Du erhältst einen ersten Einblick in meine Arbeitsweise und wir schauen gemeinsam, ob die Chemie stimmt. Denn genau das ist die Grundlage für ein Coaching, das wirklich weiterbringt.
Meine Coachings finden vorwiegend online statt, bei Bedarf können wir uns jedoch auch sehr gerne persönlich treffen.