Stand: September 2025
Vielen Dank für dein Interesse an meiner Website.
Mir ist der Schutz und die Integrität deiner personenbezogenen Daten und die Gewährleistung deiner Privatsphäre ein besonderes Anliegen.
Meine Datenschutzerklärung gibt Aufschluss darüber, welche personenbezogenen Daten ich zu diesem Zweck entweder direkt oder indirekt von dir erfasse und wie diese von mir genutzt werden.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, anhand derer du identifiziert werden kannst oder Daten, die mit dir verknüpft sind. Meine Datenschutzerklärung gibt auch an, welche Entscheidungen du über die von mir erhobenen Daten treffen kannst und wie du diese Entscheidungen steuern kannst. Sie gilt für alle Dienste und Leistungen, die von mir angeboten werden.
Verantwortlich gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) für die Datenverarbeitung ist
Alexander Vogler
Deisenhofener Straße 44
81539 München
E-Mail: info@alexandervogler.com
Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten ist nicht angezeigt.
Betroffene Personen können sich bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an mich unter info@alexandervogler.com wenden.
Allgemeine Information über die Arten der von mir erfassten Daten
Daten, die mir von Dir zur Verfügung gestellt werden
Zu den von mir erfassten Daten gehören sämtliche Daten, die du mir freiwillig zur Verfügung stellst, z.B. wenn du Kontakt mit mir über das auf der Website bereitgestelltes Kontaktformular aufnimmst, mir eine E-Mail schreibst oder mich anrufst, bei mir einen Termin vereinbarst und dort Informationen über dich hinterlegst oder ein Coaching bei mir beginnst.
Daten, die von mir automatisch erfasst werden
Zum Teil erfasse ich auch automatisch Daten von dir (Funktionsdaten oder Cookies), wie zum Beispiel bei dem bloßen Besuch meiner Website. Ich erfasse unter Umständen Daten z. B. die Art des Geräts, von dem aus du auf meine Website zugreifst, das Betriebssystem und die Version, deine IP-Adresse, deinen geografischen Standort, der durch deine IP-Adresse angegeben wird, die Art deines Browsers, die Seiten, die du auf meiner Website anschaust und ob und wie du mit Inhalten auf meiner Websites interagierst.
Daten, die ich über andere Quellen erhalte
Gegebenenfalls erhalte ich auch Daten über dich aus anderen Quellen, z.B., wenn du mit mir über Social Media Plattformen interagierst bzw. verbindest, z.B. über LinkedIn. Soweit ich Daten über Drittparteien erhalte, gelten ebenfalls diese Datenschutzerklärung und sämtliche zusätzliche Beschränkungen, die mir von der jeweiligen Quelle der Daten auferlegt werden.
Interaktionen mit mir
Nutzung meiner Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung meiner Website (ohne Kontaktaufnahme) erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser an meinen Server übermittelt. Wenn du auf meiner Website surfen möchtest, erheben ich die Daten, die für meine Website technisch erforderlich sind, um dir diese Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Erfasste Daten:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Kontaktaufnahme mit mir
Wenn du direkten Kontakt zu mir aufnimmst, zum Beispiel über mein Kontaktformular, durch Vereinbarung eines Termins auf meiner Website oder Nutzung der Kommentarfunktion auf meinem Blog, weil du dich für mein Angebot interessierst oder mehr über mein Coaching erfahren möchtest, stellst du mir teilweise freiwillig Daten zur Verfügung oder solche Daten werden – bei Online-Kontaktaufnahme – über Cookies (nähere Informationen hierzu: Nutzung von Cookies) von mir gesammelt. Diese Informationen werden genutzt, um mit dir kommunizieren zu können, um dir ein interessengerechtes Angebot meiner Leistungen aufzuzeigen und/oder meine Website interessengerecht und attraktiv zu gestalten.
Erfasste Daten:
Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Informationen, die über Cookies gesammelt werden
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO
Kommunikation via. E-Mail u.a.
Bei der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden Angaben des Nutzers z.B. deine Vornamen, deine Nachnamen, deine Anschrift, deine Telefonnummer, deine E-Mail-Adresse und der Inhalt deiner Nachricht oder Mitteilung zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Dies geschieht, um mit dir kommunizieren zu können, falls du mich kontaktiert hast, indem ich z.B. deine Fragen beantworte oder dir gewünschte Informationen zur Verfügung stelle. Die Angaben des Nutzers können in einem Customer-Relationship-Management System Aktenverwaltungsmanagementsystem oder im Microsoft Outlook-Kontakte/Telefonliste („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Ich lösche die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Ich überprüfe die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Wie ich Deine Daten verwende/Rechtsgrundlagen
Ich verwende deine Daten ausschließlich,
- um dir meine Leistungen zur Verfügung stellen zu können,
- Verträge mit dir durchzuführen,
- deine Anfragen zu beantworten,
- für die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen meinerseits sowie
- zur attraktiven und bedarfsgerechten Gestaltung und Entwicklung meiner Angebote für dich,
- um Auszeichnungen, Umfragen, oder andere Aktivitäten zu verwalten,
- zu sonstigen Zwecken, denen du im Einzelfall zugestimmt hast.
Sämtliche so erfassten Daten hast du mir entweder freiwillig zur Verfügung gestellt (z.B. Kontaktanfragen). Ich benötige sie für die Begründung, die inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses. Ich bin rechtlich zu einer Erfassung verpflichtet oder ich habe ein berechtigtes Interesse an einer Erfassung (z.B. zu Marketingzwecken: um mein Angebot und meine Dienstleistungen und meine Inhalte auf meiner Websites zu analysieren und zu verbessern oder Gefahren abzuwehren).
Hinweis zur Widerspuchsmöglichkeit: Wenn ich deine personenbezogenen Daten auf Grundlage meines berechtigten Interesses verarbeite und es keine Ausstiegsmöglichkeit z.B. aufgrund einer entsprechenden Voreinstellung gibt, kannst du jederzeit von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen indem du mir eine E-Mail an info@alexandervogler.com sendest. Mehr Informationen hierzu findest du unter deine Rechte.
Wie ich deine Daten an Dritte weitergeben
Deine Daten werden von mir niemals an Dritte zum Verkauf angeboten.
Ich übermittele personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut, wenn ich gesetzlich dazu verpflichtet bin.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet, Art. 6 lit. c) DS-GVO.
Offenlegungspflichten
Ich lege deine personenbezogenen Daten Strafverfolgungsbehörden, Ermittlungsbehörden oder in Gerichtsverfahren offen, wenn ich gesetzlich dazu verpflichtet bin oder es für die Ausführung der Dienstleistungen oder zum Schutz meiner Rechte unbedingt notwendig ist.
Wie ich für die Sicherheit der durch uns erfassten Daten sorge
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist mir sehr wichtig. Obwohl ich angemessene Schutzmaßnahmen ergreife, um deine personenbezogenen Daten zu schützen, die ich erfasse, weisen ich darauf hin, dass kein Sicherheitssystem unfehlbar ist.
Ich verwende mehrere angemessene technische und organisatorische Maßnahmen und Branchenstandards, um deine personenbezogenen Daten zu schützen und somit vor Verlust, Diebstahl, Missbrauch, unbefugtem Zugriff und unberechtigte Offenlegung, Veränderung und Vernichtung zu schützen. Die personenbezogenen Daten, die ich von dir speichere, befinden sich auf Computersystemen mit beschränktem Zugriff. Zusätzlich verpflichte ich mich von mir beauftragte Dritte auf die Wahrung angemessener Sicherheitsmaßnahmen der durch mich übermittelten Daten. Meine Website nutzt eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die du über diese Website übermittelst, für Dritte nicht mitlesbar. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Deines Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.Verschlüsselungstechnologien geschützt, wie z.B. Transport-Layer-Security (https-Verschlüsselung).
Wie lange ich deine Daten aufbewahre
Ich werden deine personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es notwendig ist, um unseren Vertrag dir gegenüber zu erfüllen oder meine Dienstleistungen zu erbringen, um die geltenden Gesetze einzuhalten (einschließlich der Gesetze in Bezug auf die Aufbewahrung von Dokumenten), um Streitigkeiten mit anderen Parteien beizulegen oder um die Verwendung meiner Website zu ermöglichen. Alle personenbezogenen Daten, die ich aufbewahre, unterliegen dieser Datenschutzerklärung und meinem unternehmensinternen Aufbewahrungs- und Löschungskonzept. Wenn du konkret wissen möchtest, wie lange ich bestimmte von mir verarbeitete personenbezogene Daten von dir aufbewahre, schreib mir eine E-Mail an info@alexandervogler.com.
Deine Rechte
Du hast die folgenden Rechte mir gegenüber soweit es um die Nutzung Deiner personenbezogenen Daten geht:
Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO
Du kannst mich bitten, dir eine Kopie der personenbezogenen Daten, die ich über dich erfasst habe, zukommen zu lassen.
Recht auf Berichtigung oder Löschung gem. Art. 16, 17 DS-GVO
Du kannst mich davon in Kenntnis setzen, falls sich deine personenbezogenen Daten geändert haben oder falls du möchtest, dass ich die von mir über dich erfassten personenbezogenen Daten ändere.
In bestimmten Fällen kannst du mich bitten, die von mir über dich erfassten personenbezogenen Daten zu löschen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO
In bestimmten Fällen hast du das Recht mich aufzufordern, die Verarbeitung deiner Daten einzuschränken
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen und Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 7 Abs.3 , Art. 21 DS-GVO
Falls du eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, nachdem du ihn gegenüber mir ausgesprochen hast.
Soweit ich die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stütze, kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere z.B. nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit dir erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich um Darlegung der Gründe, weshalb ich deine personenbezogenen Daten nicht wie von mir durchgeführt verarbeiten sollte. Im Falle deines begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werde entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir meine zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführe.
Selbstverständlich kannst du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Weitere Informationen hierzu findest du unter Nutzung von Cookies und anderen (Marketing-)Tools.
Beschwerderecht gem. Art. 77 DS-GVO
Ich bin stets bemüht, mit dir eine Lösung zu finden, soweit du Probleme bei einer Datennutzung durch mich empfindest. Solltest du aber der Ansicht sein, dass ich dir bei der Lösung des Problems nicht helfen konnte, hast du daneben auch das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.
Ich verlasse mich darauf, dass du die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität deiner personenbezogenen Daten gewährleistest. Bitte setze mich unverzüglich über Änderungen oder Ungenauigkeiten deiner personenbezogenen Daten in Kenntnis, indem du eine E-Mail an info@alexandervogler.com sendest.
Ich komme deiner Anfrage so schnell wie möglich, aber innerhalb von 30 Tagen nach. Weitere Informationen darüber, wie du die Erfassung und Nutzung von Zusätzlichen Nutzungsdaten und deine Präferenzen bezüglich Kommunikation, Marketing und Werbung kontrollieren kannst, findest du im Abschnitt Nutzung von Cookies und anderen (Marketing-)Tools.
Nutzung von Cookies und anderen (Marketing-)Tools
Nutzung von Cookies
Um den Besuch meiner Website attraktiv zu gestalten, werden bei der Nutzung meiner Website zusätzlich zu den oben genannten Daten sog. Cookies auf deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deiner Festplatte dem von dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Dadurch fließt der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zu. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf deinen Computer übertragen. Folgende Arten von Cookies können durch meine Website gesetzt werden:
Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn du den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann dein Rechner wiedererkannt werden, wenn du auf meiner Website zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn du dich ausloggst oder den Browser schließt.
Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers jederzeit löschen.
Soweit durch die implementierten Cookies personenbezogene Daten erhoben oder gespeichert werden, erfolgt die Verarbeitung entweder gemäß Art. 6 lit. b) DS-GVO zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen oder gemäß Art. 6 lit. f) in Wahrnehmung meiner berechtigten Interessen zur Aufrechterhaltung der Funktionalität meiner Website sowie ihrer nutzerfreundlichen und effektiven Ausgestaltung.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Im Hilfemenü deines Browser ist beschrieben, wie die Cookie-Einstellungen zu ändern sind.
Nutzung von Google Analytics
Ich setze Google Analytics einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) auf meiner Website ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in meinem Auftrag benutzen, um die Nutzung meines Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen mir gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Ich setze Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „anonymizeIp()“ein, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen erfolgt die Verarbeitung gem. Art. 6 f) DS-GVO in Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen zu Marketingzwecken und Aufrechterhaltung der Attraktivität meines Angebots. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du, als Nutzer, kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Du hast darüber hinaus die Möglichkeit, der Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterlädst und installierst:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sofern du eine anonymisierte Analyse deiner Websitenutzung durch Google Analytics nicht wünschst, kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widersprechen. Mit dem Klick auf den Link wird ein Opt-out-Cookie auf Deinem Endgerät gespeichert. Bei einem erneuten Besuch unserer Website verhindert dieses Cookie das erneute Erfassen deiner Daten. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müsst Du das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
Die Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Änderung der Datenschutzerklärung
Es kann vorkommen, dass ich diese Datenschutzerklärung anpassen muss, zum Beispiel, wenn ich der Website neue Funktionen und Services hinzufüge. Ich informieren dich hier über jede Anpassung.