Leadership Coaching

„Früher dachte ich, stark zu sein bedeutet, alles alleine zu schaffen. Heute weiß ich: Wahre Stärke zeigt sich darin, sich die richtige Hilfe zu holen.“

Warum ich tue, was ich tue.

Meine 28 Jahre im Großkonzern, viele davon in Führungspositionen, haben mich gelehrt, was Führung in der Realität bedeutet. Ich weiß, wie es ist, wenn der Druck von oben kommt – und man gleichzeitig dem eigenen Team gerecht werden will.

Ich kenne das Gefühl der Überforderung, wenn zu viele Aufgaben gleichzeitig anstehen, darunter solche, die einem nicht liegen. Den ständigen Zeitdruck, Ergebnisse zu liefern – und dabei nach außen ruhig zu bleiben.

Und ich kenne die Rollenkonflikte, wenn man Entscheidungen treffen muss, die man als Privatmensch vielleicht anders fällen würde.

All das bringe ich in meine Arbeit ein. Ich begleite Führungskräfte nicht mit Theorie, sondern mit echtem Verständnis für den Führungsalltag – und mit dem Blick für das, was wirklich weiterhilft. Und weil ich selbst erlebt habe, wie herausfordernd – und gleichzeitig wie gestaltbar – Leadership sein kann.

Mein Coaching Ansatz

Meine Arbeit ist geprägt von einer seltenen Kombination: Gelebte Führungserfahrung trifft auf fundiertes psychologisches Know-how. Als ehemaliger Manager weiß ich, was in der Praxis funktioniert. Als Coach mit psychologischer Ausbildung erkenne ich, wo Denk- und Verhaltensmuster unbewusst blockieren.

Ich arbeite mit einem Mix aus:

  • systemisch-reflektierendem Coaching,
  • der Arbeit mit inneren Persönlichkeitsanteilen (IFS),
  • und EMDR, einer effektiven Methode zur emotionalen Entlastung und Stärkung.

Was mich auszeichnet: Ich höre nicht nur auf das, was gesagt wird – sondern auch auf das, was (noch) nicht gesagt werden kann. Gemeinsam bringen wir beides ans Licht – für echte Veränderung.

Meine Motivation: Ich hätte mir damals – als Führungskraft – oft gewünscht, jemanden an meiner Seite zu haben, der die Innen- und Außenseite von Leadership wirklich versteht. Heute bin ich genau dieser Sparringspartner. Ich helfe Führungskräften, ihre Rolle mit Klarheit, Integrität und innerer Ruhe zu leben.

Häufig gestellte Fragen

  • Für Führungskräfte und angehende Leader, die sicher und authentisch führen wollen.
  • Für Leader, die klar und wirksam Feedback geben wollen.
  • Für Menschen, die innere Ruhe finden und besser mit Druck umgehen wollen.
  • Für Personen, die authentisch führen möchten, statt nur „funktionieren“ zu müssen.
  • Für Menschen, die sich aus limitierenden Verhaltensmustern befreien möchten – wie der Tendenz, Konflikten auszuweichen oder die Herausforderung, klare Grenzen zu setzen.
  • Für Führungskräfte, die unbequeme Gespräche mit ihrem Team vermeiden – wie das Ansprechen von Leistungsproblemen oder Konflikten – und die Kompetenz aufbauen möchten, diese gelassen und zielführend zu meistern.

Meine Coaching-Sessions basieren hauptsächlich auf systemisch-reflektierendem Coaching und IFS (der Arbeit mit inneren Persönlichkeitsanteilen). Ergänzend nutze ich auch EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing).

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, die mit Augenbewegungen arbeitet, um Stress und emotionale Blockaden zu lösen. Sie kommt ergänzend zum Einsatz. Besonders wirksam ist EMDR bei Leistungsdruck, Selbstzweifeln und Präsentationsängsten.

Wie läuft EMDR ab?
Wir sprechen über die für dich belastende Situation, während du bestimmte Augenbewegungen machst – das hilft deinem Gehirn, Erlebtes neu zu verarbeiten. Dauer: Ca. 2 Stunden.

Der erste Schritt ist ganz einfach: Du vereinbarst ein kostenfreies Erstgespräch (ca. 30 Minuten).

In diesem Gespräch:

  • klären wir dein Anliegen und deine aktuelle Situation.
  • kannst du all deine Fragen stellen – ganz unverbindlich.

Wenn du dich danach für ein Coaching entscheidest, vereinbaren wir den ersten Termin.

Die erste Online-Session (60 Minuten) ist Teil des Coaching-Prozesses, wird aber nicht berechnet, falls eine*r von uns feststellt, dass keine Zusammenarbeit zustande kommt.

Online via Zoom oder Teams – aus gutem Grund:

  • Du kannst jede Session später nochmal anhören. So hast du die Möglichkeit, Erkenntnisse zu vertiefen und bewusst nachwirken zu lassen.
  • Keine Fahrzeiten: Du hast mehr Zeit für das, was wirklich zählt.
  • Flexibilität: Du bist ortsunabhängig – ob zu Hause, im Büro oder unterwegs.

Bitte plane keine Termine oder Meetings direkt vor oder nach unseren Sitzungen ein. So hast du genug Raum, dich voll auf das Coaching zu konzentrieren und das Erarbeitete wirken zu lassen.

Der Coachingprozess richtet sich individuell nach deinem Anliegen und deiner Rolle.

  • Bei klar abgrenzbaren Themen – etwa einer konkreten Entscheidungssituation oder Führungsherausforderung – genügen häufig 2 bis 3 Sitzungen à 90 bis 120 Minuten.
  • Bei umfassenderen Veränderungsprozessen (z. B. neue Führungsrolle, Selbstführung, Konflikte oder strategische Weiterentwicklung) sind 5 bis 8 Sitzungen à 2 bis 2,5 Stunden sinnvoll.

Der Prozess wird regelmäßig gemeinsam reflektiert – bei Bedarf auch mit der/dem Auftraggeber*in –, um Zielklarheit und Wirksamkeit sicherzustellen und nächste Schritte passend abzustimmen.

Meine Honorarsätze richten sich nach Art und Umfang des Auftrags. Gerne erstelle ich ein individuelles Angebot.

Bereit für wirksame Führung?

In einem unverbindlichen und kostenfreien Online-Erstgespräch (30 Minuten) besprechen wir dein Anliegen, deine Ziele und Erwartungen. Du erhältst einen ersten Einblick in meine Arbeitsweise und wir schauen gemeinsam, ob die Chemie stimmt. Denn genau das ist die Grundlage für ein Coaching, das wirklich weiterbringt.

Meine Coachings finden vorwiegend online statt, bei Bedarf können wir uns jedoch auch sehr gerne persönlich treffen.